Technische Details
X-Arbeitsbereich max. | 6500 mm |
Y-Arbeitsbereich max. | 200 mm |
Z-Arbeitsbereich max. | 150 mm |
X-Geschwindigkeit max. | 100 m/min |
Y-Geschwindigkeit max. | 40 m/min |
Z-Geschwindigkeit max. | 40 m/min |
X/Y-Geschw. simultan max. | |
Laserleistung | 3500 W |
Blechdicke max. | 8 mm |
max. Werkstückgewicht | |
Blechdicke Va. max. | 5 mm |
Blechdicke Al. max. | 4 mm |
Lasertyp | ROFIN DC035 |
Farbe | weiß/blau |
Gewicht | 21000 kg |
Platzbedarf Länge | 19000 mm |
Platzbedarf Breite | 8000 mm |
Platzbedarf Höhe | 2850 mm |
Steuerung (Softwarestand) | SINUMERIK 840 D |
Zubehör
BLM Adige Lasertube LT 8, 3500 Watt (3D-Kopf,Schrägschnitt)
Laserquelle: ROFIN SINAR DC 035, 3500 Watt
Das System LT8 ist mit einem Rofin Sinar Slab-Laser der DC-Serie ausgestattet, der dank folgender Merkmale eine optimale Schnittqualität bei niedrigen Betriebskosten ermöglicht:
- Hohe Strahlenkennzahl (K-Faktor ᐳ 0,9)
- Keine beweglichen Bauteile, daher sehr niedrige Wartungskosten
- Minimaler Gas- und Stromverbrauch.
Steuerung
Siemens Sinumerik 840D Solution Line
Rohrparameter
Max. Durchmesser Rundrohre: 220 mm
Max. Seitenlänge Rechteckrohre: 200 mm
Max. Rohrlänge Beladen: 6500 mm
Max. Rohrlänge Entladen: 5600 mm
Max. Rohrgewicht: 35 kg/m
Höchstbelasung der Ladewiege: 5000kg
Schweißnahterkennung
Die LT8 ist mit der optischen Schweißnahterkennung für die korrekte Positionierung der Bearbeitungen ausgerüstet.
Unregelmäßige Querschnitte und offene Profile
Dank der wirkungsvollen und effizienten Bearbeitung von unregelmäßigen Querschnitten und offenen Profilen eignet sich LT8 auch für innovative Anwendungen.
Booster
Prüfung und Verwaltung des Schneideprozesses werden auch bei der LT8 durch hoch entwickelte Vorrichtungen garantiert - unter ihnen die Booster-Vorrichtung zum optimalen Laser-Einstechen.
3D
Die dreidimensionale Bearbeitung ist bei großen Rohren ein entscheidendes Kriterium für die Leistungsfähigkeit einer Anlage. Die LT8 verfügt über einen 3D-Kopf für das Winkelschneiden in höchster Qualität und Genauigkeit.
Beladung
Drei mögliche Ladegestaltungen verfügbar (Bündellader, Ladetisch für einzeln manuell abgelegte Stangen, Schrittlader). Jeder Lader kann mit einer beliebigen Rohrladestation verbunden werden, und steht in der Ausstattung 6500 mm zur Verfügung. Für die Bearbeitung von schweren Rohren oder Edelstählen sind zusätzliche Schutzelemente in der Maschine vorgesehen, um mögliche Beschädigungen der Rohroberfläche zu vermeiden.
Entladung
Vier mögliche Entladepositionen zur Aussortierung der unterschiedlichen, geschnittenen Teile. Teile werden durch universelle Unterstützungen bei jedem Fertigungsschritt unterstützt - für höchstpräzise Bearbeitungen sogar von langen, schweren und/oder komplexen Teilen. Weiter reduzierte Zykluszeiten und Unversehrtheit der Rohroberfläche werden durch die spezielle Entnahmezange am Entlader gewährleistet.
Laserquelle: ROFIN SINAR DC 035, 3500 Watt
Das System LT8 ist mit einem Rofin Sinar Slab-Laser der DC-Serie ausgestattet, der dank folgender Merkmale eine optimale Schnittqualität bei niedrigen Betriebskosten ermöglicht:
- Hohe Strahlenkennzahl (K-Faktor ᐳ 0,9)
- Keine beweglichen Bauteile, daher sehr niedrige Wartungskosten
- Minimaler Gas- und Stromverbrauch.
Steuerung
Siemens Sinumerik 840D Solution Line
Rohrparameter
Max. Durchmesser Rundrohre: 220 mm
Max. Seitenlänge Rechteckrohre: 200 mm
Max. Rohrlänge Beladen: 6500 mm
Max. Rohrlänge Entladen: 5600 mm
Max. Rohrgewicht: 35 kg/m
Höchstbelasung der Ladewiege: 5000kg
Schweißnahterkennung
Die LT8 ist mit der optischen Schweißnahterkennung für die korrekte Positionierung der Bearbeitungen ausgerüstet.
Unregelmäßige Querschnitte und offene Profile
Dank der wirkungsvollen und effizienten Bearbeitung von unregelmäßigen Querschnitten und offenen Profilen eignet sich LT8 auch für innovative Anwendungen.
Booster
Prüfung und Verwaltung des Schneideprozesses werden auch bei der LT8 durch hoch entwickelte Vorrichtungen garantiert - unter ihnen die Booster-Vorrichtung zum optimalen Laser-Einstechen.
3D
Die dreidimensionale Bearbeitung ist bei großen Rohren ein entscheidendes Kriterium für die Leistungsfähigkeit einer Anlage. Die LT8 verfügt über einen 3D-Kopf für das Winkelschneiden in höchster Qualität und Genauigkeit.
Beladung
Drei mögliche Ladegestaltungen verfügbar (Bündellader, Ladetisch für einzeln manuell abgelegte Stangen, Schrittlader). Jeder Lader kann mit einer beliebigen Rohrladestation verbunden werden, und steht in der Ausstattung 6500 mm zur Verfügung. Für die Bearbeitung von schweren Rohren oder Edelstählen sind zusätzliche Schutzelemente in der Maschine vorgesehen, um mögliche Beschädigungen der Rohroberfläche zu vermeiden.
Entladung
Vier mögliche Entladepositionen zur Aussortierung der unterschiedlichen, geschnittenen Teile. Teile werden durch universelle Unterstützungen bei jedem Fertigungsschritt unterstützt - für höchstpräzise Bearbeitungen sogar von langen, schweren und/oder komplexen Teilen. Weiter reduzierte Zykluszeiten und Unversehrtheit der Rohroberfläche werden durch die spezielle Entnahmezange am Entlader gewährleistet.