Technische Details
Arbeitsbreite max. | 5050 mm |
Blechstärke max. | 16 mm |
Ausladung C-Ständer | 600 mm |
Einbauhöhe max. | 810 mm |
Hub max. der Biegewange | 470 mm |
Arbeitsgeschwindigkeit | 9 mm/s |
Antriebsleistung | 37 kW |
Presskraft max. | 4000 kN |
Weg Hinteranschlag | |
Durchgang zwischen Ständern | 4550 mm |
Rückhubgeschwindigkeit | |
Farbe | weiß/blau |
Gewicht | 35000 kg |
Platzbedarf Länge | 8650 mm |
Platzbedarf Breite | 4775 mm |
Platzbedarf Höhe | 3810 mm |
Steuerung (Softwarestand) | Cybelec DNC 906 PS |
Zubehör
Eigenschaften und Leistungsmerkmale:
- Hochauflösende Linearwegmeßsysteme garantieren höchste Biegegenauigkeit
- Optimierter Platzbedarf der Maschine
- Stösselführung (geschliffen)
- Geräuscharme Blockhydraulik
- Modernes Design gepaart mit hoher Betriebssicherheit
- Servicefreundlicher Aufbau der Maschine und aller Zusatzbaugruppen
- Zusatz-Achsenantriebe über wartungsfreie AC-Servomotoren
- Verschiedene Werkzeugsysteme für hohe Teilevielfalt und Flexibilität
- Große Öffnung zwischen den Werkzeugen für maximales Teilesspektrum
- Auswahlmöglichkeit modernster Steuerungen mit großer Software - Peripherie
- Numerische Steuerung DNC 900 PS PRESSCAD (27900)
27910 DNC 910 PS PressCad = Achsen
- 14-Zoll Farbmonitor mit VGA-Grafik
- wasserdichte Tastatur mit numerischem Tastenblock und Funktionstasten zur schnellen Funktions- und Betriebsartenwahl
- Rollkugel zur schnellen Positionierung des Eingabefensters und zum Zeichnen in der Grafikebene
- Diskettenlaufwerk 3,5 Zoll (1.44 MB) zur Datensicherung und zur Offline-Datenübertragung
- serielle Schnittstelle RS232
- Festplattenspeicher (ca. 300 MB) zur Aufnahme der Produkt- und Werkzeugdaten
-6 konfigurierbare digitale Hilfsfunktionen, davon 3 wahlweise als Analogfunktionen
- berechnete Bombierfunktion
Programmierung der Produkte:
- Erstellung der Produkte wahlweise auf Profil- oder Grundrißbasis durch Verwendung vorgefertigter Segmente
- Ermittlung von Biegefolgen nach vorgegebenen Kriterien unter Verwendung von verschiedenen Werkzeugkombinationen mit Berechnung der Achsensollwerte und der wichtigen Biegedaten
- Biegefolgesimulation in 3D-Darstellung unter Einbeziehung der eingebauten Werkzeuge
Sicherheit:
- Überwachung der programmierten Achsenpositionen in Bezug auf Achsenkollision und Endschutze
- Werkzeugschutz
- Nachlaufwegmessung
Weitere Merkmale:
- bis zu 35 Biegungen pro Produkt
- Möglichkeit der Produktverkettung
- externe Programmiermöglichkeit mit Anschluß an CAD-Systeme
- Hochauflösende Linearwegmeßsysteme garantieren höchste Biegegenauigkeit
- Optimierter Platzbedarf der Maschine
- Stösselführung (geschliffen)
- Geräuscharme Blockhydraulik
- Modernes Design gepaart mit hoher Betriebssicherheit
- Servicefreundlicher Aufbau der Maschine und aller Zusatzbaugruppen
- Zusatz-Achsenantriebe über wartungsfreie AC-Servomotoren
- Verschiedene Werkzeugsysteme für hohe Teilevielfalt und Flexibilität
- Große Öffnung zwischen den Werkzeugen für maximales Teilesspektrum
- Auswahlmöglichkeit modernster Steuerungen mit großer Software - Peripherie
- Numerische Steuerung DNC 900 PS PRESSCAD (27900)
27910 DNC 910 PS PressCad = Achsen
- 14-Zoll Farbmonitor mit VGA-Grafik
- wasserdichte Tastatur mit numerischem Tastenblock und Funktionstasten zur schnellen Funktions- und Betriebsartenwahl
- Rollkugel zur schnellen Positionierung des Eingabefensters und zum Zeichnen in der Grafikebene
- Diskettenlaufwerk 3,5 Zoll (1.44 MB) zur Datensicherung und zur Offline-Datenübertragung
- serielle Schnittstelle RS232
- Festplattenspeicher (ca. 300 MB) zur Aufnahme der Produkt- und Werkzeugdaten
-6 konfigurierbare digitale Hilfsfunktionen, davon 3 wahlweise als Analogfunktionen
- berechnete Bombierfunktion
Programmierung der Produkte:
- Erstellung der Produkte wahlweise auf Profil- oder Grundrißbasis durch Verwendung vorgefertigter Segmente
- Ermittlung von Biegefolgen nach vorgegebenen Kriterien unter Verwendung von verschiedenen Werkzeugkombinationen mit Berechnung der Achsensollwerte und der wichtigen Biegedaten
- Biegefolgesimulation in 3D-Darstellung unter Einbeziehung der eingebauten Werkzeuge
Sicherheit:
- Überwachung der programmierten Achsenpositionen in Bezug auf Achsenkollision und Endschutze
- Werkzeugschutz
- Nachlaufwegmessung
Weitere Merkmale:
- bis zu 35 Biegungen pro Produkt
- Möglichkeit der Produktverkettung
- externe Programmiermöglichkeit mit Anschluß an CAD-Systeme
Sonderzubehör
Zubehör:
- Optional Teil einer Zwillingsmaschine
- Vergrößerung Abstand Tisch-Stößel auf 880 mm (2105)
- Vergrößerung Stößelhub (2106) incl. Vergrößerung Abstand Tisch-Stößel um 120 mm
- Vergrößerung der Ausladung um 200 mm auf insgesamt 600 mm (2107)
- Bombiereinrichtung im Tisch (2217)
zentral verstellbar, das Einstellen der Bombierung erfolgt über digitale und druckabhängige Programmierung durch die DNC-Steuerung
- Zentrierleiste (2218)
mit Gleitbahnbelag, mit pneumatischer Schnellspanneinrichtung, das Spannen und Entspannen erfolgt über einen im Zweihandbedienpult eingebauten Drucktaster
- 2 Seitliche Aufnahmeverlängerungen für vordere Auflagekonsolen (2425)
zum Anbau seitlich an den Maschinentisch, links und rechts, zur Verlängerung des seitlichen Verschiebeweges der Auflagekonsolen bis außerhalb der Arbeitslänge
- Zwei vordere verschiebbare Auflagekonsolen mit Biegehilfe (2436)
2 Achsen (BV1-BV2), zum Anbau an der Tischvorderseite, mit Schwenkarm als Biegehilfe, Schwenkbewegung elektrisch (BV 1-/BV2-Achse), Schwenkwinkel programmierbar oder kann von der Steuerung ermittelt werden, seitlich und in der Höhe verschiebbar auf Linearführungen, Biegehilfe auf Kerbenweite einstellbar, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 1000 mm, Achsenantriebe über AC-Servomotor
- Zwei vordere Auflagekonsole (2412) zusätzlich zu 2411, nachträglich anbaubar, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 800 mm, max. Belastung 1000 N
- Zwei Auflageverlängerungen vorn für Auflagekonsolen mit Biegehilfe (2431)
zur Verlängerung der Auflagekonsolen, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 2000 mm
- Zwei hintere verschiebbare Biegehilfen, pneumatisch absenkbar(wie 2435)
2 Achsen (BV1-BV2), zum Anbau an der Tischvorderseite, mit Schwenkarm als Biegehilfe, Schwenkbewegung elektrisch (BV1-/BV2-Achse), Schwenkwinkel programmierbar oder kann von der Steuerung ermittelt werden, seitlich und in der Höhe verschiebbar auf Linearführungen, Biegehilfe auf Kerbenweite einstellbar, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 1000 mm , Achsenantriebe über AC-Servomotor
- Rückwärtiger Anschlag - System III, Anschlagfinger 400 mm lang (wie 2562)
4-Achsen (X-R-ZI -Z2), Tiefenverstellung elektrisch (X-Achse), Höhenverstellung elektrisch (R-Achse), Verschiebung der Anschlagfinger elektrisch (Zl /Z2-Achse), Möglichkeit der Blechauflage, Achsenantriebe über AC-Servomotor
- Zwei zusätzliche Anschlagfinger, 400 mm lang (wie 2514)
- Matrizenverschiebung mit 6 Stellungen (2606) Verschiebung pneumatisch
- Schnellspanneinrichtung für Oberwerkzeuge (2616) vertikaler Ein- und Ausbau der Oberwerkzeuge, horizontaler Ein- und Ausbau der Oberwerkzeuge, Einspannung der Werkzeuge in horizontaler Richtung
Beachten: Die längsten Teilstücke des Oberwerkzeuges dürfen zum vertikalen Ausbau nicht länger als 250 mm sein
- Gehärtete Auflageleiste an der Stößelunterseite (2617)
- Beleuchtung (2636) angebaut an der Tankunterseite, zur Ausleuchtung des rückwärtigen Arbeitsbereiches
- Steuergerät (2704) angebaut am Schwenkarm, beinhaltet Bedienelemente für die Grundfunktion der Maschine
- Ein zusätzlicher Fußschalter
- Kabelverbindungen an Biegehilfen steckbar
- Winkelmeßsystem, lasergestützt EASYFORM laser (2712)
Kompensation der Blechrückfederung über interaktive Datenbank, Sensoreinheit mit Laserprojektor und Kamera, Auswertungscomputer für Bildverarbeitung und DNC - Kommunikation
- Optional Teil einer Zwillingsmaschine
- Vergrößerung Abstand Tisch-Stößel auf 880 mm (2105)
- Vergrößerung Stößelhub (2106) incl. Vergrößerung Abstand Tisch-Stößel um 120 mm
- Vergrößerung der Ausladung um 200 mm auf insgesamt 600 mm (2107)
- Bombiereinrichtung im Tisch (2217)
zentral verstellbar, das Einstellen der Bombierung erfolgt über digitale und druckabhängige Programmierung durch die DNC-Steuerung
- Zentrierleiste (2218)
mit Gleitbahnbelag, mit pneumatischer Schnellspanneinrichtung, das Spannen und Entspannen erfolgt über einen im Zweihandbedienpult eingebauten Drucktaster
- 2 Seitliche Aufnahmeverlängerungen für vordere Auflagekonsolen (2425)
zum Anbau seitlich an den Maschinentisch, links und rechts, zur Verlängerung des seitlichen Verschiebeweges der Auflagekonsolen bis außerhalb der Arbeitslänge
- Zwei vordere verschiebbare Auflagekonsolen mit Biegehilfe (2436)
2 Achsen (BV1-BV2), zum Anbau an der Tischvorderseite, mit Schwenkarm als Biegehilfe, Schwenkbewegung elektrisch (BV 1-/BV2-Achse), Schwenkwinkel programmierbar oder kann von der Steuerung ermittelt werden, seitlich und in der Höhe verschiebbar auf Linearführungen, Biegehilfe auf Kerbenweite einstellbar, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 1000 mm, Achsenantriebe über AC-Servomotor
- Zwei vordere Auflagekonsole (2412) zusätzlich zu 2411, nachträglich anbaubar, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 800 mm, max. Belastung 1000 N
- Zwei Auflageverlängerungen vorn für Auflagekonsolen mit Biegehilfe (2431)
zur Verlängerung der Auflagekonsolen, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 2000 mm
- Zwei hintere verschiebbare Biegehilfen, pneumatisch absenkbar(wie 2435)
2 Achsen (BV1-BV2), zum Anbau an der Tischvorderseite, mit Schwenkarm als Biegehilfe, Schwenkbewegung elektrisch (BV1-/BV2-Achse), Schwenkwinkel programmierbar oder kann von der Steuerung ermittelt werden, seitlich und in der Höhe verschiebbar auf Linearführungen, Biegehilfe auf Kerbenweite einstellbar, Auflagelänge von Mitte Tisch ca. 1000 mm , Achsenantriebe über AC-Servomotor
- Rückwärtiger Anschlag - System III, Anschlagfinger 400 mm lang (wie 2562)
4-Achsen (X-R-ZI -Z2), Tiefenverstellung elektrisch (X-Achse), Höhenverstellung elektrisch (R-Achse), Verschiebung der Anschlagfinger elektrisch (Zl /Z2-Achse), Möglichkeit der Blechauflage, Achsenantriebe über AC-Servomotor
- Zwei zusätzliche Anschlagfinger, 400 mm lang (wie 2514)
- Matrizenverschiebung mit 6 Stellungen (2606) Verschiebung pneumatisch
- Schnellspanneinrichtung für Oberwerkzeuge (2616) vertikaler Ein- und Ausbau der Oberwerkzeuge, horizontaler Ein- und Ausbau der Oberwerkzeuge, Einspannung der Werkzeuge in horizontaler Richtung
Beachten: Die längsten Teilstücke des Oberwerkzeuges dürfen zum vertikalen Ausbau nicht länger als 250 mm sein
- Gehärtete Auflageleiste an der Stößelunterseite (2617)
- Beleuchtung (2636) angebaut an der Tankunterseite, zur Ausleuchtung des rückwärtigen Arbeitsbereiches
- Steuergerät (2704) angebaut am Schwenkarm, beinhaltet Bedienelemente für die Grundfunktion der Maschine
- Ein zusätzlicher Fußschalter
- Kabelverbindungen an Biegehilfen steckbar
- Winkelmeßsystem, lasergestützt EASYFORM laser (2712)
Kompensation der Blechrückfederung über interaktive Datenbank, Sensoreinheit mit Laserprojektor und Kamera, Auswertungscomputer für Bildverarbeitung und DNC - Kommunikation